IFA W50 RTGW - Flughafen Berlin Schönefeld
Der Rettungsgerätewagen (RTGW) auf Basis des IFA W50 L wurde 1974 als Einzelstück für die Flughafenfeuerwehr in Berlin-Schönefeld gefertigt. Entwickelt vom VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde, entstand dieses Fahrzeug als Ersatz für den zuvor genutzten Rettungswagen auf S 4000-1, für den es keinen äquivalenten Nachfolger gab.
Der RTGW war mit praktischen Rollladenverschlüssen ausgestattet und bot eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung. Eine Besonderheit für Fahrzeuge der DDR-Feuerwehren war der ausfahrbare Lichtmast, der in die Mannschaftskabine integriert wurde und für optimale Sichtverhältnisse bei Einsätzen sorgte.
Das Fahrzeug basierte auf den Anforderungen der Feuerwehr und wurde speziell nach ihren Vorgaben konzipiert. Neben seiner Funktion als Rettungsfahrzeug diente der RTGW auch als Führungs- und Besprechungsraum, ausgerüstet mit Kommunikations- und Nachrichtenmitteln.
Mit diesem Spezialfahrzeug bewies das Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde einmal mehr seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen im Feuerwehrdienst zu entwickeln.