IFA W50 DL 30 - Drehleiter mit hydraulischer Schrägabstützung
Die Drehleiter DL 30, aufgebaut auf dem IFA W50 L mit 3700 mm Radstand, war eine Weiterentwicklung der klassischen DL 30. Die wichtigste Neuerung war die hydraulische Schrägabstützung, die eine noch stabilere Aufstellung ermöglichte und auch Einsätze auf unebenem Gelände sicherer machte.
Wie die ursprüngliche DL 30 verfügte auch diese Version über einen vierteiligen Leitersatz, der hydraulisch betrieben wurde und sich stufenlos in Geschwindigkeit und Richtung steuern ließ. Die maximale Steighöhe betrug 30 Meter. Eine herausziehbare Korrekturleiter an der Spitze erleichterte den Aufstieg zusätzlich.
Die hydraulische Schrägabstützung ermöglichte eine individuelle Anpassung der Stützen und erhöhte die Standfestigkeit erheblich. Dies war besonders in städtischen Gebieten mit unebenen Straßen oder im industriellen Bereich von Vorteil. Auch die sonstige technische Ausstattung entsprach weitgehend der Standardversion. Das Fahrzeug bot Stauräume für feuerwehrtechnische Beladung, einen Sanitätskasten und einen Suchscheinwerfer auf der Leiter. Zudem bestand die Möglichkeit zur Montage eines Wenderohres, um direkt von der Leiter aus Löschmaßnahmen durchzuführen.
Ab 1979 wurden einige Fahrzeuge mit einem Schlauchmagazin ausgestattet, das beim Ausziehen der Leiter automatisch einen 35-Meter-C-Druckschlauch mitführte. Dadurch konnte die Wasserversorgung direkt an der Leiter sichergestellt werden, was die Effizienz im Brandeinsatz deutlich steigerte.
Von den insgesamt produzierten DL 30 mit hydraulischer Schrägabstützung blieben einige Fahrzeuge in der DDR, während ein Teil ins Ausland exportiert wurde. Die zusätzliche Stabilität machte sie zu einem unverzichtbaren Einsatzmittel, insbesondere für Feuerwehren, die in schwierigen Umgebungen operierten.
Dieses Fahrzeug steht beispielhaft für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Feuerwehrtechnik in der DDR und bleibt ein wichtiges Zeugnis funktionaler Konstruktion für Brandbekämpfung und Rettungseinsätze in großen Höhen.