Tanklöschfahrzeug IFA W50 TLF 8/35 - Welzow
Besitzer: Christian Schulz
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) 8/35 auf Basis des IFA W50 wurde im Jahr 1971 vom VEB Bohr- und Schachtbau (BUS) Welzow in Eigenregie aufgebaut, da es an neuer Einsatztechnik für die betriebliche Freiwillige Feuerwehr mangelte. Auf einem W50-Allradchassis mit verlängerter Kabine bot das Fahrzeug eine ideale Kombination aus Geländegängigkeit, Stabilität und hoher Löschkapazität.
Der Aufbau beinhaltete einen Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von 3900 Litern, der ausreichend Reserven für den Einsatz in ländlichen und abgelegenen Gebieten lieferte. Eine eingebaute Heckpumpe vom Robur LF 8 mit einer Leistung von 800 Litern pro Minute sorgte für eine effektive Brandbekämpfung.
Zur technischen Ausrüstung gehörten unter anderem ein Wendestrahlrohr vom TLF 16, diverse Saugleitungen und wasserführende Armaturen, die das Fahrzeug zu einem unverzichtbaren Einsatzmittel für Feuerwehren machten. Um die Geländegängigkeit zu erhöhen, wurde das Fahrzeug mit einer Niederdruckbereifung ausgestattet.
Im Jahr 1995 wurde das TLF 8/35 an die Freiwillige Feuerwehr Welzow abgegeben, wo es bis Ende der 1990er Jahre noch regelmäßig im Einsatz war.
Dieses Fahrzeug steht beispielhaft für den Einfallsreichtum und die Eigeninitiative der Feuerwehren in der DDR, die mit individuellen Lösungen für die Sicherheit der Bevölkerung sorgten.