ZIL-150 TLF 15
Besitzer: Christian Schulz
ZIL-150 TLF 15 – Sowjetisches Feuerwehrfahrzeug in der DDR
Der ZIL-150 TLF 15 war ein in der DDR genutztes Tanklöschfahrzeug (TLF), das auf dem sowjetischen ZIL-150-Fahrgestell basierte. Diese Fahrzeuge wurden in den 1950er-Jahren in die DDR importiert und für den Feuerwehrdienst angepasst. Sie kamen vor allem in kleineren Feuerwehren, Industrieanlagen und Werksfeuerwehren zum Einsatz.
Das Fahrzeug besaß einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1.500 Litern sowie eine Frontpumpe, die das Wasser direkt aus dem Tank oder über externe Quellen fördern konnte. Auffällig war das Dachmonitor/Wenderohr, das eine gezielte Brandbekämpfung ermöglichte. Zusätzlich verfügte das Fahrzeug über eine Schlauchhaspel am Heck, was für schnelle Einsatzbereitschaft sorgte.
Technisch basierte das Fahrzeug auf dem ZIL-150, einem robusten sowjetischen Lastwagen mit einem 6-Zylinder-Benzinmotor. Diese Feuerwehrfahrzeuge wurden in der DDR in den frühen 1950er-Jahren eingesetzt, bevor sie später durch Fahrzeuge auf Basis des Horch H3A und des IFA S4000 abgelöst wurden.
Der ZIL-150 TLF 15 ist heute eine Rarität und ein interessantes Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Sowjetunion im Bereich Feuerwehrtechnik.